SARS-CoV-2 - Zelllinien
Bringen Sie Ihre SARS-CoV-2 Forschung auf das nächste Level: Wir haben die Zelllinien für Interaktionsstudien
Als Zellbank verfügt die CLS über Zell-Linien, die Sie in Ihrer F&E Arbeit über SARS-CoV-2 Interaktionen mit Arzneimitteln oder neutralisierenden, therapeutischen Antikörpern voranbringen:
- Wir bieten Ihnen eine exklusive Auswahl von Zelllinien, die endogen oder rekombinant die CoV-2 relevanten Wirtszell-Proteine, ACE2, TMPRSS2 und Furin, in unterschiedlichen Kombinationen exprimieren.
- Diese Zelllinien unterstützen Sie beim Aufbau eines zellulären Bindungs- bzw. Inhibitions-Assay-Systems für Ihren Screening Prozess auf die inhibitorische Funktion Ihrer anti-CoV-2 Substanzen/Antikörper.
- Weiterhin bieten wir eine Reihe humaner Lungen-, Nieren- und anderen relevanten Zelllinien für Ihre SARS-Forschung an.
Es ist bereits eine Vielzahl von Assay-Systemen auf dem Markt, die die Testung der inhibitorischen Kapazität von Arzneimitteln oder neutralisierenden Antikörpern ermöglichen. Dabei liegt häufig die Inhibierung der primären Interaktion des CoV-2 Virus mit dem ACE2 Rezeptor der Wirtszelle, im Besonderen über die RBD (receptor binding domain) des viralen Spikeproteins, im Fokus. Die meisten dieser Assays setzen hierbei auf die direkte molekulare Interaktion des Spike-Proteins mit dem (meist rekombinanten) ACE2 Rezeptor, bzw. auf eine mögliche Inhibition dieser Bindung. Solche Tests, häufig in Form eines ELISA, können zwar einen ersten Eindruck über die inhibitorische Kapazität der zu untersuchenden Substanz liefern. Jedoch ignorieren sie die komplexen Vorgänge an der Zelloberfläche, wie sie bei einer in vivo Virus-Wirts-Interaktion auftreten. Zum Beispiel können andere Rezeptoren in der engen Nachbarschaft des Zelloberflächen-ständigen ACE2 Moleküls die Spikeprotein-ACE-2 Interaktion beeinflussen - sei es durch eine sterische Blockade oder Inhibition. Die Komposition der betreffenden Oberflächenmoleküle ist von Zelltyp zu Zelltyp unterschiedlich, sodass der Zelltyp entscheidend für die Spikeprotein-ACE2 Interaktion sein kann. Auch für die Schritte, die auf die Bindung des Spikeproteins folgen und auf die virale Internalisierung in die Zellen abzielen, ist ebenfalls der Zelltyp entscheidend. Genauer spielt hier eine entsprechende Nachbarschaft der relevanten Proteasen TMRSS2 bzw. Furin zum ACE2 eine entscheidende Rolle. Daher sehen wir es als absolut notwendig an, inhibitorische Substanzen/neutralisierende Antikörper in einem zellulären System zu testen. Unsere Auswahl macht Ihnen dies möglich!
Angebotene Services in Bezug auf SARS-CoV-2
- Mit unserer Expertise können wir Sie auch in der Analyse der Zelllinien unterstützen, die Sie in Ihrer Forschung einsetzen, z.B. im Hinblick auf die Transkription von ACE2 und TMPRSS2.
- Auch eine Expressionsanalyse Ihrer Zelllinien mittels Durchflusszytometrie oder Fluoreszenzmikroskopie können wir etablieren und für Sie durchführen.
- In enger Kooperation mit der Scinora GmbH generieren wir auf Anfrage entsprechend transfizierte Zelllinien.
Eine Übersicht der Zellen in SARS-CoV-2 Forschung finden Sie hier. Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte unser Verkaufsteam über das Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.
Artikelübersicht
9 Artikel in dieser Kategorie gefunden
-
A-549
Nummer: 300114
- Bestand: Sofort lieferbar
Human Lung Carcinoma cell line A-549 (A549)
Organism: Homo sapiens (human)
Ethnicity: Caucasian
Age: 58 years
Gender: Male
Tissue: Lung
Morphology: Epithelial
Celltype: Carcinoma
Growth Properties: Monolayer, adherent
Description: The cells are positive for keratin by immunoperoxidase staining.
References:
Spänkuch-Schmitt et al. 2002; Effect of RNA Silencing of Polo-Like Kinase-1 (PLK1) on Apoptosis and Spindle Formation in Human Cancer Cells.
Genies et al. 2013, The Extreme Variety of Genotoxic Response to Benzoapyrene in Three Different Human Cell Lines from Three Different Organs
- Bilder von A-549 Zellen
a-549-pict.pdf
BHK-21
Nummer: 603126
- Bestand: Sofort lieferbar
Hamster Kidney Fibroblastoid cell line
Organism: Mesocricetus auratus (hamster, Syrian golden)
Age/Stage: Newborn
Tissue: Kidney; normal
Morphology: Fibroblastoid
Growth Properties: Adherent
- Bilder von BHK-21 Zellen
bhk-21-pict.pdf
CaCo-2
Nummer: 300137
- Bestand: Sofort lieferbar
Human Colon Adenocarcinoma cell line
Organism: Homo sapiens (human)
Ethnicity: Caucasian
Age/Stage: 72 years
Gender: Male
Tissue: Colon
Morphology: Epithelial
Celltype: Colorectal adenocarcinoma
Growth Properties: Monolayer, adherent
Description: This line was isolated from a primary colonic tumor. Upon reaching confluence,
the cells express characteristics of enterocytic differentiation. Caco-2 cells express
retinoic acid binding protein I and retinol binding protein II and are keratin positive.
For research use only.
- Bilder von Caco-2 Zellen
caco-2-pict.pdf
Jede nicht-gemeinnützige Firma muss mit NaviCyte Scientific über die Verwendung der Zellen verhandeln.
E-Mail: contact@navicyte-scientific.comHEK293
Nummer: 300192
- Bestand: Sofort lieferbar
Human embryonic kidney cell line HEK293
Organism: Homo sapiens (human)
Synonym(s): 293 (human embryonic kidney)
Age: Fetus
Tissue: Kidney (transformed with adenovirus 5 DNA)
Morphology: Epithelial
Growth Properties: Monolayer, adherent
Description: The cells express the transforming gene of adenovirus 5. Adenovirus 5 DNA from both the right and left ends of the viral genome are present. The line is excellent for titrating human adenoviruses. The cell line does not adhere to the substrate when left at room temperature for any length of time. The cells will reattach to the flask over a period of several days in culture at 37°C. The cells express an unusual cell surface receptor for vitronectin composed of the integrin beta-1 subunit and the vitronectin receptor alpha-v subunit.
- HEK293 Bilder
hek293-pict.pdf - HEK293 Empfehlungen zur Subkultivierung
hek293-culture.pdf
HuH7
Nummer: 300156
- Bestand: Sofort lieferbar
Human Liver carcinoma cell line HuH7
Organism: Homo sapiens (human)
Ethnicity: Japanese
Age/Stage: 57 years of age
Gender: Male
Tissue: Liver
Morphology: Epithelial
Celltype: Hepatoblastoma (hepatocellular carcinoma)
Growth Properties: Monolayer, adherent
Description: HuH7 was established in 1982 by Nakabayashi et al. from a 57-year-old Japanese male with well differentiated hepatocellular carcinoma.
- Bilder von HuH7 Zellen
huh7-pict.pdf
MDCK (NBL-2)
Nummer: 602280
- Bestand: Sofort lieferbar
Madin-Darby-Canine-Kidney cell line MDCK
Organism: Canis familiaris (dog)
Synonym(s): Canine
Age/Stage: Adult
Strain: Cocker spaniel
Gender: Female
Tissue: Kidney, normal
Morphology: Epithelial
Growth Properties: Monolayer, adherent
Description: The cells are positive for keratin by immunoperoxidase staining. MDCK cells have been used to study processing of beta amyloid precursor protein and sorting of its proteolytic products.
- Bilder von MDCK Zellen
mdck-pict.pdf
PK-15
Nummer: 607426
- Bestand: 3-5 Tage Lieferzeit
Pig Kidney cell line PK-15
Organism: Sus scrofa (pig)
Synonym(s): Swine
Age/Stage: Adult
Tissue: Kidney, normal
Morphology: Epithelial
Growth Properties: Monolayer, adherent
Description: The cells are positive for porcine circovirus (PCV) antigens. The cells are positive for keratin by immunoperoxidase staining.
Biosafety level: 2
According to Az. 45244.0179, November 2018, the ZKBS has classified the cell line PK-15 into Risk group 2 due to infection with the porcine polytropic endogene retrovirus (polytropic PERV), Gen TSV § 5,1. A transfer into humans resulting in insertion mutagenesis cannot be not excluded.
- Bilder von PK-15 Zellen
pk-15-pict.pdf
VERO
Nummer: 605372
- Bestand: Sofort lieferbar
Monkey Kidney cell line VERO
Organism: Cercopithecus aethiops (Monkey, African green)
Stage: Adult
Tissue: Kidney, normal
Morphology: Epithelial
Growth Properties: Monolayer, adherent
Bitte beachten Sie, dass Affen-Zelllinien unter das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen) fallen. Deshalb werden beim Import außerhalb der EU spezielle Dokumente (CITES) benötigt, die bei Ihrem Zoll zu beantragen sind.
- Bilder von VERO Zellen
vero-pict.pdf
VERO-CDM
Nummer: 605372-CDM
- Bestand: Sofort lieferbar
Monkey Kidney cell line VERO-CDM
Adapted to the serum free, chemically-defined culture medium SciN4Vero
Organism: Cercopithecus aethiops (Monkey, African green)
Stage: Adult
Tissue: Kidney, normal
Morphology: Epithelial
Growth Properties: Monolayer, adherent
Cell culture media: SciN4Vero, CLS Cat.no. 820502
Freeze media: CM-ACF
Viability post-freeze: 90%
Days until confluence: 3-4 d
Bitte beachten Sie, dass Affen-Zelllinien unter das Washingtoner Artenschutzuebereinkommen (Uebereinkommen ueber den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen) fallen. Deshalb werden beim Import ausserhalb der EU spezielle Dokumente (CITES) benötigt, die bei Ihrem Zoll zu beantragen sind.